Die Stadtbibliothek Rostock erhält im Rahmen des diesjährigen Filmfestivals im StadtHafen (FiSH), den Medienkompetenz-Preis 2022 für den Gaming Club als medienpädagogische Angebot.
Die Stadtbibliothek Rostock erhielt beim diesjährigen Filmfestivals im StadtHafen (FiSH),den Medienkompetenz-Preis M-V 2022. Das medienpädagogische Angebot "Gaming Club" wurde in der Kategorie "Nachgehakt“ mit dem 2. Platz und einem Preisgeld von 500 Euro ausgezeichnet. Der mit 1.500 Euro dotierte Sonderpreis der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ehrte zwei Projekte in der Kategorie „Nachgehakt“. Prämiert wurden hier Projekte, die sich mit dem kritischen Umgang mit medialen Angeboten auseinandersetzten.
Der Gaming Club bietet seit dem August 2019 einen Raum für eine andere Auseinandersetzung rund um das Thema „Konsolen- und Computerspiele“. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren haben die Möglichkeit, Games gemeinsam ausgiebig zu testen und eigene Rezensionen dazu zu produzieren. Das Angebot wird in Kooperation mit Soziale Bildung e.V. durchgeführt.
Der Medienkompetenz-Preis M-V wird seit 2006 von der Medienanstalt MV vergeben und ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Hierbei liegt der Fokus auf dem Prozess der Medienarbeit und weniger auf der Qualität des entstandenen Produktes. Seit 2008 beteiligt sich das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V und seit 2020 ebenso das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport M-V. Die Ministerpräsidentin des Landes M-V Manuela Schwesig vergab im Jahr 2022 das zweite Mal den Preis in der Kategorie „Nachgehakt“ – einen Preis für den kritischen Umgang mit Medien.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
10-18 Uhr
10-18 Uhr
12-18 Uhr
10-18 Uhr
10-18 Uhr
10-14 Uhr