Hier versorgen wir Euch regelmäßig mit spannenden, lustigen oder interessanten Beiträgen.
Heute ist wieder einer von vielen kuriosen Feiertagen: Der Elefanten-zeichnen-Tag. Seit 2009 gibt es ihn in Deutschland und wurde damals von Bastian Melnyk ins Leben gerufen. Und warum gibt es diesen Tag? Einfache Antwort: Warum nicht! 😂
Bastian Melnyk hat schon einige Feiertage ins Leben gerufen. Unter anderem auch den "Hast-du-gepupst-Tag" über den wir auch schon berichtet haben.
Und weil wir uns heute so inspiriert gefühlt haben, wollten wir auch einen Elefanten zeichnen. Das Ergebnis seht ihr unten. Wir sind sehr wahrscheinlich geübter darin, unsere Regale zu ordnen und euch bei Fragen zu helfen, aber den Elefanten kann man schon irgendwie erkennen.
Vielleicht habt ihr heute ja auch Lust, einen Elefanten zu zeichnen.
Bei uns wird es spannend. Wir haben nämlich viele neue Krimis und Detektivgeschichten bekommen. Wer es spannend mag und gerne bei den Geschichten mitfiebern möchte, der sollte jetzt gut aufpassen. Bei uns warten nämlich neue Abenteuer auf euch. 📚
Das Spannende an Kunst ist, dass sie für jeden anders ist. Jemand kann die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci wundervoll finden und der
nächste findet dafür den "Seerosenteich" von Claude Monet besser. Wieder jemand
anderes findet "Marilyn" von Andy Warhol oder Picassos "Guernica" besser. Und das ist vollkommen in Ordnung. Denn es
ist Kunst, sie muss nicht jedem gefallen. Jeder hat seinen ganz eigenen Geschmack.
Wir haben in letzter Zeit immer mal wieder ein paar neue
Bücher in unsere Regale gestellt und bei dem hier
mussten wir dann doch noch einmal genauer hinsehen. Das Coverbild kam uns bekannt vor, aber da war doch
vorher kein Pandabär drauf ...
Und dann haben wir das Buch Große Kunst für kleine Kenner einmal geöffnet: Die bekannten Gemälde sahen auf einmal alle anders aus. Statt den bekannten Figuren sind auf einmal Tiere auf den Bildern zu sehen. Schweine, Käfer oder eben ein Pandabär. Neben den neuen Bildern kann man natürlich auch die Originale sehen und natürlich gibt es Informationen zu den Künstlern und Bildern. Wer dieses Buch aufschlägt, kann also nur etwas lernen.
Buchtipp aus der Kinderbibliothek
"Jeden Tag eine neue Welt!" Das ist nur einer der vielen Slogan, die LEGO benutzt hat, um seine Steine zu bewerben. Und recht haben sie ja. Mittlerweile kann man ja wirklich alles mögliche mit den bunten Steinen erschaffen. Eine riesige Fantasiewelt eröffnet sich, sobald man einmal angefangen hat zu bauen.
Und um das Gebühren zu feiern, ist morgen, am 28.Januar, der Internationale LEGO-Tag. Wer genau den Tag ins Leben gerufen hat, ist leider umstritten, aber es gibt zumindest eine Erklärung, warum er ausgerechnet am 28. Januar stattfindet. Das liegt daran, dass am 28.01.1958 das Patent für LEGO eingereicht wurde. Das bedeutet, dass das jetzt 65 Jahre her ist. Zwar gab es LEGO bereits schon seit 1949, aber damals waren die Steine noch etwas unstabil.
Und mittlerweile ist LEGO auch viel mehr als nur Steine. Ihr habt bestimmt alle schon von den verschiedenen Serien, Hörspielen, Filmen und Büchern gehört. Und natürlich haben auch wir eine große Menge an Medien, die sich rund um die tollen Steine drehen.
Zum Anfang des neues Jahres, schauen wir nochmal zurück ins alte:
Welche Kindermedien wurden 2022 am meisten ausgeliehen?
Wir präsentieren die jeweiligen Top 3!
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
10-18 Uhr
10-18 Uhr
12-18 Uhr
10-18 Uhr
10-18 Uhr
10-14 Uhr