Jede Adressänderung ist der Stadtbibliothek unverzüglich mitzuteilen.
Wir sind für jede Anregung und Hinweise, die zur Verbesserung unseres Angebotes beitragen, dankbar. Klicken Sie auf Kontakt, um sämtliche Kontaktdaten anzuzeigen.
Unsere Bibliotheken sind alle für Rollstuhlfahrer nutzbar. In der
Zentralbibliothek sind alle öffentlichen Ausleihräume mit einem
Fahrstuhl erreichbar und sie verfügt über ein BehindertenWC.
In allen Bibliotheken werden ausgesonderte Medien zu kleinen Preisen
verkauft. Das eingenommene Geld wird für den Einkauf neuer Medien
verwendet.
Die Stadtbibliothek nimmt Medienspenden an, wenn es sich bei den Geschenken um Medien handelt, die nicht älter als 3 Jahre sind.
Möchten Sie der Stadtbibliothek Rostock eine finanzielle Spende zukommen lassen, können Sie dies direkt in der Zentralbibliothek (Spendenbox im Erdgeschoss) oder unter der Kontoverbindung:
Hansestadt Rostock
Deutsche Kreditbank AG
IBAN: DE79 1307 0000 0116 8038 00
BIC: DEUTDEBRXXX
Bitte unbedingt als Zahlungsgrund "Spende für die Stadtbibliothek Rostock" angeben.
Gern stellen wir Ihnen auf Anfrage einen Spendenbeleg aus.
In der 2. Etage der Zentralbibliothek steht ein Gruppenarbeitsraum zur Verfügung.
Ob Lerngruppe, Hausarbeit schreiben oder für das Referat üben, hier kann ungestört gearbeitet werden.
Der Gruppenraum kann auf Anmeldung während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek genutzt werden. Einzige Voraussetzung ist, dass mindestens ein Nutzer einen Bibliotheksausweis besitzt.
Die Anmeldung kann telefonisch erfolgen unter 0381-3812840 oder per Mail an
Stdtbblthkrstckd.
Wir bitten alle Besucher, aus Rücksicht auf andere Besucher auf das Telefonieren mit dem Handy zu verzichten.
Alle Stadtteilbibliotheken verfügen über einen
Bereich für Kinder mit entsprechenden Medien (Belletristik,
Sachliteratur, Hörbücher, Kindermusik etc.).
In der Zentralbibliothek finden Sie im 2. OG. die größte Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Rostock.
In unserer "Flaschenpost für Kinder" gibt es regelmäßig Tipps und Tricks für unsere jüngsten Leser.
Sie haben in folgenden Bibliotheken die Möglichkeit einen Münzkopierer zu nutzen:
Das Entgelt beträgt:
Kopie DIN A4 0,10 € schwarz/weiß 0,30 € mehrfarbig
Kopie DIN A3 0,20 € schwarz/weiß 0,60 € mehrfarbig
Bitte beachten Sie: Mehrfarbige Kopien sind nur in der Zentralbibliothek (1. OG.) möglich!
Brille vergessen? Kein Problem! In der Zentralbibliothek und den Stadtteilbibliotheken stehen Ihnen Lesebrillen in drei verschiedenen Stärken zur Nutzung in unseren Räumlichkeiten bereit.
In der Zentralbibliothek steht ein Studienraum zum Arbeiten und Lesen zur Verfügung, außerdem bieten wir in allen Bibliotheken Leseplätze.
Bei Problemen oder Fragen zu Mahnungen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Mahnstelle weiter. Um einen Termin zu vereinbaren, klicken Sie auf Kontakt, um sämtliche Kontaktdaten anzuzeigen.
Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Sammlung von Informationen zum Thema Rostock und Mecklenburg-Vorpommern. Die Medien zu diesen Themen sind bei uns gesondert aufgestellt und werden zum Teil archiviert.
Sie können über "Konto"
Ihre Ausleihdaten einsehen und bei Bedarf die Leihfrist verlängern.
Die
Nummer Ihres Bibliothesausweises benötigen Sie zur Eingabe, sowie Ihr
Passwort. Wenn Sie in Ihrem Ausleihkonto sind, können Sie das Passwort
auch ändern.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie bitte hier.
Sie haben in der Stadtbibliothek Rostock die Möglichkeit ein Schülerpraktikum bzw. ein Semesterpraktikum zu absolvieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Klicken Sie auf folgenden Link, um sich zu bewerben.
Dann wählen Sie bitte beim Schülerpraktikum Ihren Wunschzeitraum aus, und klicken im nächsten Bildschirm ganz unten auf den Button "Online-Bewerbung". Hier können Sie dann Ihre ganzen Bewerbungsdaten und -unterlagen eingeben und abschicken.
Die ganze Bewerbung geht zu Händen von Frau Anja Wilcken-Krüger.
Die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Rostock ist seit November 2011 Partner des Projektes Notinsel.
Mit dem Projekt Notinsel hat der Deutsche Kinderschutzbund Rostock e.V.
(in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hänsel+Gretel) die Initiative
ergriffen und eine Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen
Fluchtpunkte aufzuzeigen, in denen sie Hilfe bekommen.
Für jedes Kind gut sichtbar ist der Aufkleber in der Eingangstür, der diese Einrichtung als Fluchtpunkt kennzeichnet
Sollten Sie einmal vergessen haben, Ihren Bibliotheksausweis mitzubringen, besteht die Möglichkeit bei Vorlage des Personalausweises gegen eine Gebühr von 1,00 €, einen Tagesausweis zu erhalten, der es ermöglicht, Medien zu den üblichen Konditionen zu entleihen.
In der Stadtbibliothek Rostock können vor Ort folgende Tageszeitungen/Wochenzeitungen gelesen werden.
Zentralbibliothek: Ostseezeitung, Norddeutsche Neueste Nachrichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Freitag, Neues Deutschland, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Die Zeit
Stadtteilbibliotheken: Ostseezeitung, Norddeutsche Neueste Nachrichten (außer Dierkow)
Bitte beachten: Die Tageszeitungen/Wochenzeitungen gehören zum Informationsbestand und können nicht ausgeliehen werden!
Die Zentralbibliothek verfügt über Taschenschränke, in denen persönliche Gegenstände während des Besuches und der Öffnungszeiten aufbewahrt werden können.
Ihre Anregungen und Vorschläge zur Anschaffung von Medien nehmen wir an jedem Informationsplatz gern entgegen oder Sie klicken auf "Kontakt", um sämtliche Kontaktdaten zu erhalten.
In der 2. Etage (Kinderbibliothek) der Zentralbibliothek befindet sich ein Wickelraum.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
10-18 Uhr
10-18 Uhr
12-18 Uhr
10-18 Uhr
10-18 Uhr
10-14 Uhr